Hier sehen Sie einen Vorschlag, wie Sie mit den
12 Büchern der Buchreihe
>Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam<
in einem Jahr 2023/2024 in 12 Monaten arbeiten können:
September 2023: Buch Band 2 >Noah< | 24.-25.09.2023 Jom Kippur der Juden | (Jeder lernt / Versöhnung)
Oktober 2023: Buch Band 1 >Schöpfung< | 1.10.2023 Erntedankfest der Christen, 3.10.2023 Tag der offenen Moschee | (Klimawandel / Bewahrung der Schöpfung)
November 2023: Buch Band 10 >Jesus betet< | (Trauerrituale / Gebet)
Dezember 2023: Buch Band 7 >Weihnachten< | 3.12.-6.01.2024 Weihnachtszeit der Christen | (Alles kommt in Bewegung)
Januar 2024: Buch Band 8 >Jesus erzählt< | (Goldene Regel: Behandle den anderen so, wie du behandelt werden möchtest)
Februar 2024: Buch Band 5 >Mose< | (Gott geht mit)
März 2024: Buch Band 11 >Ostern< | 29.03.-1.04.2024 Osterfest der Christen |(Tod und Auferstehung / Was tröstet?)
April 2024: Buch Band 6 >David< | 10.03.-8.04.2024 Ramadan, 9.04.-10.04.2024 Ramadan-Fest der Muslime, 22.04.-30.04.2024 Pessach-Fest der Juden | (Frieden und Religion)
Mai 2024: Buch Band 12 >Das Pfingstwunder< | 19.05.-20.05.2024 Pfingsten der Christen | (Gemeinschaft)
Juni 2024: Buch Band 3 >Abraham< | 16.06.-20.06.2024 Opferfest der Muslime | (Religionsfrieden der Abraham-Religionen)
Juli 2024: Buch Band 4 >Josef< | (Eifersucht unter Geschwistern / Neuanfang)
August 2024: Buch 9 >Gott hilft< | (Ökumene / Willkommenskultur)
________________________________________________________________
In der Ausgabe der KNA >Ökumenische Information - Nachrichten und Hintergründe aus der Christlichen Ökumene und dem Dialog der Religionen 14-15, April 2023< gibt es eine zweiseitige Rezension über die Buchreihe >Biblische Geschichten in Begegnung mit Judentum und Islam< von Monika Beck: Interreligiöse Bildung mit Kindern
Zum Ansatz der Theologin und Pädagogin H. Jamal
Da heißt es zum Schluss:
"Es ist ein besonderes Verdienst der Theologin Helgard Jamal, dem Kindesalter die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie Korczak vor beinahe 100 Jahren. Und das oft allzu theoretisch diskutierte interreligiöse Gespräch gewinnt unter ihrer Leitung Lebendigkeit, wird in die Praxis umgesetzt. ... Die Gegner Gottes sind die Feindbilder, die sich erst nach und nach durch eine falsche Erziehung in die Gemüter der Heranwachsenden festsetzen und zu Hass und Rache führen. Dagegen wirkt die Arbeit mit Kindern, der sich Jamal verschrieben hat, als Bollwerk der interreligiösen Verständigung, auch das Leben in der Gesellschaft mitbestimmend."
________________________________________________________________
Vortrag im Europahaus Aurich 2020:
https://youtu.be/VOlx24EfJ1I - Identitätsbildung und Wertschätzung
https://youtu.be/vEf-PfKfQ_g - Konfliktpotential und Konfliktpräsentation
https://youtu.be/uNT5bsEpwAA - Praxiserprobte interreligiöse Bildung